Montag

Polen, Szczytno-Szymany, 01:00 Uhr. Lange Zeit war es geheim gewesen. Streng geheim. Vor 15 Jahren allerdings hatte das Barackenlager in der Nähe des kleinen Flugplatzes im Nordosten Polens eine zweifelhafte Berühmtheit erlangt. Damals kamen die illegalen Internierungen und Folterungen von Gefangenen ans Tageslicht – nach den Anschlägen von 9/11 hatte der polnische Geheimdienst das Lager der CIA überlassen. Inzwischen jedoch war der Skandal um Waterboarding, Schlafentzug, Schläge und andere Methoden, um Gefangene ohne Rechte zu zweifelhaften Aussagen zu bewegen, wieder in Vergessenheit geraten. Sowohl die polnische Regierung als auch die Amerikaner hatten wiederholt verlauten lassen, das Verhörzentrum mit dem damaligen Codenamen Quarz existiere nicht mehr.

Eine Lüge. Vorübergehende Nichtnutzung bis erneut Bedarf besteht, wäre treffender gewesen, wie die Geschehnisse der vergangenen Nacht verdeutlichten. Da landete eine kleine Maschine vom Typ Gulfstream G550 auf dem Flugplatz Szczytno-Szymany. Die Kennzeichnung auf den Rumpftriebwerken war unkenntlich gemacht worden. Klares Indiz für eine geheime Mission mit hoher Dringlichkeit, welche eine Reaktivierung des Verhörzentrums rechtfertigte. Zumindest in den Augen der Verantwortlichen. weiterlesen